
Lösungsfokussierung ist im Grunde ein Kommunikationsstil, für alle Bereiche des Lebens. Man verzichtet auf die Frage nach dem „Warum des Problems“ und ersetzt diese durch die Suche nach Lösungen. Man konzentriert sich also darauf, eine Vorstellung von einer Lösung für ein Problem zu entwickeln. Wir gehen davon aus, dass jemand, der etwas als Problem definiert hat, automatisch auch ein Ziel hat. Eine Überzeugung des lösungsfokussierten Ansatzes ist die vielleicht Entscheidende:
Wer ein Ziel hat, hat auch eine Lösung.
Er hat zur Zeit noch keinen Zugang dazu, kann aber durch die richtigen Fragen zu seiner Lösung begleitet werden. Im Unterschied zu Problemen sind die Lösungen noch nicht da und nicht durch das Problem vorgegeben.
Das lösungsfokussierte Vorgehen ist dabei nicht problemphobisch. Wenn ein Kunde/Klient von seinem Problem erzählt (was manche Kunden erst einmal tun – vor allem wenn man sie danach fragt), kann man schon lösungsorientiert zuhören und beispielsweise sagen:
„Wie schaffen Sie es, mit dieser Situation fertig zu werden?“ (Hier muss der Kunde bereits Ressourcen benennen)